Abgabemöglichkeiten für Hausrat und Sachspenden in Jena
Die Nachrichten über die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine haben viele Menschen erschüttert. Zahlreiche Betroffene haben ihr Zuhause verloren – Spielsachen und persönliche Erinnerungsstücke mussten zurückgelassen werden.
Je mehr Menschen in Thüringen und in Jena ankommen, umso mehr Hausrat wird benötigt.
Wer gut erhaltene und funktionstüchtige Gegenstände abgeben möchte, kann dies ab dem 14.03.2022 über den Kommunalservice Jena, Löbstedter Straße 56 – Wertstoffhof Löbstedt tun.
Welche Sachspenden werden benötigt?
Geflüchtete, welche in Jena u. a. in Sammelstellen, Gemeinschaftsunterkünften und/oder in kommunalen Wohnungen untergebracht werden, haben den dringlichsten Bedarf an Haushalts-gegenständen. Dabei reicht der Bedarf von der Untertasse über Besteck bis hin zu Haushalts- und Elektrogeräten, jeweils im gebrauchsfähigem Zustand.
Was muss ich im Vorfeld tun?
Mit entsprechender Vorsortierung und Funktionsprüfung der Gegenstände sowie einer eindeutigen Beschriftung von Kisten mit Sachspenden, kann unnötiges Ausprobieren, Aus- und wieder Einpacken vermieden werden. Das spart Zeit und erleichtert die schnelle Weitergabe an Hilfesuchende.
(Foto: KSJ)
Wie geht es nach der Abgabe weiter?
Die Spenden werden im Kommunalservice Jena auf dem Wertstoffhofgelände innerhalb der Öffnungszeiten montags und freitags entgegengenommen.
Die Gegenstände werden zunächst katalogisiert, gelagert und später direkt an Hilfesuchende weitergegeben.
↑ nach oben