Großer Zuspruch am Reparier-Café auf Wertstoffhof Löbstedt

Am 9. Juli 2022 zählte das Reparier-Café Jena ca. 50 Besucher, das waren überdurchschnittlich viele Besucher mit Reparaturbedarf an Elektrogeräten, Textilien, Fahrräder u.v.m.

Die ehrenamtlichen Reparatur-Experten des Reparier-Cafés brachten es gemeinsam mit Besuchern auf 20 erfolgreiche und 5 teilweise erfolgreiche Reparaturen. 5-mal war keine Reparatur möglich. Der größte Reparaturbedarf liegt immer bei Elektrogeräten, jedoch erfolgten auch je 5 Fahrrad- und Textilreparaturen.

Neben der Hilfe zur Selbsthilfe gab es auch einen Stand vom Foodsharing, welcher die Wartenden mit Kaffee, Tee und Kuchen versorgte. Sicher wird es im nächsten Jahr wieder ein Reparier-Café am KSJ Standort geben. Termine unter: jena.reparier-cafe.de; ksj.jena.de oder in der Presse

Vielen Dank an alle Helfer!

 

Das Reparier-Café

Das Reparier-Café Jena ist seit März 2014 mit dem Motto "Wegwerfen – Nein Danke!" in Jena unterwegs. Ziel ist es, etwas gegen die Wegwerfgesellschaft zu tun und den Menschen zu zeigen, dass sie aus dem Kreislauf des Kaufens, Wegwerfens und Neukaufens ausbrechen können. Beim Reparier-Café bekommen Interessierte gezeigt, wie sie ihre kaputten Dinge kostenfrei wieder flottmachen können: Es geht also um Hilfe zur Selbsthilfe. Neben der Kooperationen mit Hackspace und FreiRaum arbeitet das Reparier-Café auch mit dem Kommunalservice Jena (KSJ) zusammen. Ein auf allen Kleinschrottsammeltonnen angebrachter Aufkleber weist zudem auf das Reparier-Café hin. So wird das Interesse geweckt, weitere Geräte vor der Verschrottung zu "retten".

 

↑ nach oben

Kontaktdaten
Kommunalservice Jena (Karte Nr. 1)
Löbstedter Str. 56Hauptsitz
Tel. (03641) 4989-0
Fax (03641) 4989-105
E-Mail:ksj@jena.de