Sperrmüll
Was wird als Sperrmüll entsorgt?
u. a. Fahrräder, Roller, Gartentische und -liegen, Matratzen, Lattenroste, Kinderwagen, Schränke, Regale, Sofas, Sitzecken, Tische, Stühle usw.Was gehört nicht in den Sperrmüll?
- Alttextilien, Federbetten, Schuhe
- Asbest
- Bau- und Abbruchholz (z. B. behandeltes Holz, Paletten(-möbel), Türen, Fenster, Laminat)
- Bauschutt (z. B. Ziegel, Steine, Mauerwerk)
- Baustellenabfälle (z. B. Dielung, Tapete, Dämmstoffe usw.)
- biogene Abfälle (z. B. Baum- und Strauchschnitt)
- Bodenaushub
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Fahrzeugwracks/-teile
- gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Altmedikamente),
- Kfz-Räder, -Reifen, -Batterien
- nicht textile Bodenbeläge (u. a. PVC)
- Öfen mit Kacheln oder Schamotteauskleidung
- Restmüll (üblicher Hausmüll)
- Wertstoffe (Gläser, Flaschen, Papier, Pappe, Kartonagen, Leichtverpackungen)
Großelektro- und Elektronikgeräte:
Haushaltgroßgeräte wie z. B. Kühl- und Gefriergeräte, TV-Geräte, Monitore, Elektroherde, Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie Spülmaschinen werden getrennt gesammelt und kostenfrei über die Wertstoffhöfe entsorgt. Zudem können Sie die Entsorgung mittels Abholtermin direkt im KSJ-Servicebüro oder unter Tel. 03641 4989-260 bzw. 03641 4989-510 bzw. per E-Mail serviceburo@jena.de vereinbaren.Elektrokleingeräte z. B. Staubsauger, Mikrowellen, Bügeleisen, Toaster, Föne werden kostenfrei auf den Wertstoffhöfen angenommen. Ebenfalls können diese wohnortnah über die vorhandenen Kleinschrottcontainer, welche in der gesammten Stadt verteilt sind, entsorgt werden. Link: Standorte Depotcontainer (Weiterleitung Kartenportal Stadt Jena)
Zudem ist auch eine kostenlose Abgabe über den Handel möglich. Bitte erkundigen Sie sich jedoch im Einzelfall bei Ihrem Fachhändler.
Alternative zur Abholung - Selbstanlieferung
Spenden satt SperrmüllBitte melden Sie brauchbare Gegenstände zur Weiterverwendung für den Verein Hilfe zur Selbsthilfe – Begegnung Jena e.V. melden
Tel. 03641 618988
Weitere Informationen finden Sie hier (klicken) - externe Weiterleitung
Sperrmüll aus privaten Haushalten der Jenaer Bevölkerung kann alternativ auf den Wertstoffhöfen kostenlos abgegeben werden. Für Gewerbetreibende ist dies kostenpflichtig möglich.
Werden Umzugsfirmen, Haushaltsauflöser oder Möbelbörsen mit der Abgabe des Sperrmülls beauftragt, muss der Auftraggeber bei der Anlieferung anwesend sein. Betreuer benötigen eine gültige Betreuungsvollmacht und eine Ausweiskopie. Familienangehörige können nach Vorlage der Ausweiskopie Sperrmüll abgeben. Voraussetzung dafür ist der Nachweis eines/r Vorsorge- o.Betreuungsvollmacht/Sterbeurkunde/Mietvertrages.