Tauschen statt Entsorgen
Der Kommunalserive Jena möchte dazu beitragen, Abfälle zu vermeiden und eine Wiederverwendung zu ermöglichen. Auf dem Gelände des Wertstoffhofes in der Löbstedter Str. 56 befindet sich ein Tauschhaus für Bücher, Zeitschriften und Spielesammlungen.
Öffnungszeiten finden Sie hier (siehe Wertstoffhof).
Artikel abgeben:
Nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Artikel wie
Artikel mitnehmen:
Kostenfrei können aus dem Tauschhaus Artikel für den privaten Gebrauch mitgenommen werden.
Mit dem Tauschhaus nutzen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Dinge zum Tausch zu bringen. Täglich stellen wir fest, dass besonders gefragte Angebote, wie Kinderbücher und -spiele, historische Ausgaben wie z. Bsp. alte Lexika oder Kochbücher, DVDs und auch spezielle Fachbücher schnell neue Besitzer finden. Interessierte finden hier ein sehr vielfältiges und ständig wechselndes Angebot.
Zwei Bitten zum Schluss:
1. Bitte geben Sie keine (Video)Kassetten ab, da diese kaum genutzt und ggf. kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Nicht benötigte Kassetten können in der Restmülltonne beseitigt werden.
2. Außerdem werden aus urheberrechtlichen Gründen keine selbstgebrannten Speichermedien und/oder „Index“-Material der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien angenommen. CDs und DVDs müssen jedoch nicht über den Restabfall entsorgt werden. Auf dem Wertstoffhof gibt es dafür einen extra-Behälter zum kostenfreien Recycling.
Öffnungszeiten finden Sie hier (siehe Wertstoffhof).
Artikel abgeben:
Nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Artikel wie
- Bücher, Zeitschriften
- CDs, DVDs, Blu-Rays,
- PC- und Konsolenspiele,
- Schallplatten,
- Brett- und Spielesammlunge und
- Puzzel
Artikel mitnehmen:
Kostenfrei können aus dem Tauschhaus Artikel für den privaten Gebrauch mitgenommen werden.
Mit dem Tauschhaus nutzen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Dinge zum Tausch zu bringen. Täglich stellen wir fest, dass besonders gefragte Angebote, wie Kinderbücher und -spiele, historische Ausgaben wie z. Bsp. alte Lexika oder Kochbücher, DVDs und auch spezielle Fachbücher schnell neue Besitzer finden. Interessierte finden hier ein sehr vielfältiges und ständig wechselndes Angebot.
Zwei Bitten zum Schluss:
1. Bitte geben Sie keine (Video)Kassetten ab, da diese kaum genutzt und ggf. kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Nicht benötigte Kassetten können in der Restmülltonne beseitigt werden.
2. Außerdem werden aus urheberrechtlichen Gründen keine selbstgebrannten Speichermedien und/oder „Index“-Material der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien angenommen. CDs und DVDs müssen jedoch nicht über den Restabfall entsorgt werden. Auf dem Wertstoffhof gibt es dafür einen extra-Behälter zum kostenfreien Recycling.