Kronkorkensammlung
Sammelaktion auf den Wertstoffhöfen für den guten Zweck
Seit Februar 2022 können Verschlüsse von Flaschen und Gläsern (aus Weißblech) auf den Wertstoffhöfen des Kommunalservice Jena (KSJ) abgegeben werden. Dafür stehen gekennzeichnete Sammeltonnen als "Schatzkisten" bereit. Mit nur etwas Sammelleidenschaft kann sich jeder an der Aktion "Kronkorken" beteiligen und zur Unterstützung regionaler Projekte beitragen. Gleichzeitig wird der Weg zum Recycling gesichert.
Die Idee, die Deckel zu sammeln, zu recyceln und den Erlös zu spenden, stammt von der Jenaer Berufsschullehrerin Shabnam Staudt (rechts im Bild mit Uwe Feige -Werkleiter KSJ). Sie hatte den Vorschlag beim Bürgerbudget 2022 eingereicht. Er stand aber erst gar nicht zur Abstimmung. Stattdessen hat der KSJ ihre Idee sofort umgesetzt.
1.043 kg Kronkorken sind in 10 Monaten (Zeitraum Februar - Dezemeber 2022) bei der Sammelaktion zusammen gekommen. Das entspricht fast 450.000 Deckeln. Die gesammelten Verschlüsse werden verwertet und der Erlös, der anhand des jeweils aktuellen Schrottpreises ermittelt wird, kommt der Kinderhilfestiftung Jena e.V. zu Gute.
Die entsprechend gekennzeichneten "Schatzkisten“, stehen auf den Wertstoffhöfen in der Löbstedter Straße 56 und der Emil-Wölk-Straße 13 a in Jena. Die Kronkorken können dort zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Mittlerweile sammeln neben den Bürgerinnen und Bürgern auch auch Initiativen und Firmen aus Jena aktiv für den guten Zweck.
↑ nach oben