Nordfriedhof

Lage: Hufelandweg 4
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Linie 1, 4, 34 Haltestellen Nordfriedhof, Scharnhorststraße, Linie 15 Haltestelle Scharnhorsstraße
Fläche des Friedhofes: 21,85 ha
Anzahl der Grabstätten: 9.050

Der Nordfriedhof Jena ist heute nicht nur einer der landschaftlich schönsten Friedhöfe Deutschlands, er ist auch ein bedeutendes kulturhistorisches Denkmal. Weite Teile des Nordfriedhofes stehen als Gartendenkmal unter Denkmalschutz.

Friedhofsverwaltung

In der Verwaltung auf dem Nordfriedhof erfolgt die Anmeldung des Sterbefalls, die Auswahl der Grabstätte und die Terminabsprache für die Trauerfeier und Beisetzung.
Wir beraten Sie gern zu Grabstätten- und Grabmalgestaltung und geben Auskunft über die Nutzung der Grabstätten.

Feierhalle Nordfriedhof

Feierhalle

1887 wurde durch den Architekten Carl Timler die Feierhalle im neoklassizistischen Baustil entworfen und errichtet. Der Klinkerbau mit Kalkstein und Säulen aus Sandstein wird heute noch als Feierhalle genutzt. Sie bietet Platz für 84 Trauergästen und ist ausgestattet mit einer Orgel und Tontechnik. Im Raum für Abschiednahmen besteht die Möglichkeit, am offenen oder geschlossenem Sarg im engsten Familienkreis vom Verstorbenen sich zu verabschieden.

 

Kaffeegedeck mit Efeublättern, Notizbuch und Füllfederhalter

Das Café "C'est la vie"

Das Café auf dem Nordfriedhof ist Begegnungsort für Friedhofsbesucher und Trauergesellschaften. Auch passende kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen finden hier statt. In gemütlichem Ambiente gibt es Kaffee, selbst gebackenem Kuchen aber auch eine kleine Imbissspeisen.
Der Zugang zum Café befindet sich am Parkplatz Feierhalle.

 

Blumenladen 'Vergissmeinnicht'

Hufelandweg 4 (am Nordfriedhof)
Inhaberin: Frau Maria Gueinzius
Tel.: (03641) 9284115
Web: www.blumenladen-vergissmeinnicht.de
  • Blumen für jeden Anlass u. a. Trauerfloristik und Schleifendruck
  • Verschiedene Serviceleistungen

Krematorium

Auf dem Nordfriedhof befindet sich das 2016 neugebaute Krematorium für die Verstorbenen der Stadt Jena und aus der Region.
Eine Feuerbestattung ist bereits 2 bis 3 Tage nach dem Versterben möglich.

Urnennische im Kolumbarium Urnennische im Kolumbarium

Grabstätten

Verschiedene Grabarten stehen zur Auswahl.
• Urnenreihengräber
• Erdbestattungsreihengräber
• Urnenwahlgrabstätten in verschiedener Größe
• Erdbestattungswahlgrabstätten, ein- und zweistellig
• Urnengemeinschaft ohne Namen,
• Urnengemeinschaft mit Namen
• Urnennischen im Kolumbarium

Hier trifft man auch auf zahlreiche Grabstätten von Ehrenbürgern und schützenswerte Grabstätten. Unter 'Downloads' finden Interessierte dazu Kartenmaterial und Erläuterungen.
•   25 Ehrenbürgergrabstätten,
•   59 schützenswerte Grabstätten
• 635 Gräber der Opfer von Krieg und Gewalt verschiedener Nationen

Weiterhin besteht die Möglichkeit, Pate eines Grabmals zu werden.

Ahornplatz

Die Pflegegräber ermöglichen das individuelle Totengedenken unter Nutzung eines komfortablen Servicepaketes. Die gärtnerische Pflege der Bodendecker über die gesamte Nutzungsdauer ist ebenso wie die Herstellung und Lieferung des Grabmales durch die städtischen Friedhöfe abgesichert. Sie haben dadurch über Jahrzehnte die Gewissheit einer gepflegten Grabstätte. In der Grabstätte sind bis zu zwei Urnenbeisetzungen möglich. Die notwendige Verlängerung und die Nachschrift veranlassen Sie ebenfalls in der Friedhofsverwaltung.
Für die Pflegegräber gelten besondere Gestaltungsvorschriften. Es können nur die von den Städtischen Friedhöfen vorgesehenen Grabmale aufgestellt werden. Einfassungen jeglicher Art sind nicht zugelassen. Die vorhandene Bepflanzung mit Bodendeckern ist zu erhalten.

Urnenwahlgrabstätten Urnenhain III A

In dem denkmalgeschützten Bereich des Nordfriedhofes können Sie im Urnenhain III a das Nutzungsrecht an einer Grabstätte erwerben. Die Städtischen Friedhöfe beschaffen die verschieden gestalteten Grabmalstelen und lassen diese nach Ihrer Vorgabe beschriften. In jeder Grabstätte können bis zu zwei Urnen beigesetzt werden. Weiterhin übernehmen wir für die gesamte Nutzungsdauer die gärtnerische Pflege der bodendeckenden Pflanzen. Sie haben keine Verpflichtung für die Grabpflege und keinen zusätzlichen Weg zum Steinmetz.
Sollten Sie Fragen haben: Unsere Friedhofsverwaltung mit Sitz auf dem Nordfriedhof informiert und berät Sie gern.

 

↑ nach oben

Nordfriedhof in Jena
Weitere Informationen
• Historie zum Nordfriedhof
Links zum Thema
• Kartenportal mit Friedhöfen
• Blumenladen am Nordfriedhof
Downloads
• Plan Nordfriedhof (163.0 KB)
• Friedhofssatzung (gültig ab 01.01.2022) (270.0 KB)
• Friedhofsgebührensatzung (gültig ab 01.01.2022) (65.1 KB)
• Ehrengräbersatzung (Stand 2015) (95.4 KB)
• Liste Ehrengräber Nordfriedhof (2015) (1.7 MB)
• Karte Ehrengräber Nordfriedhof (2015) (1.2 MB)
Kontaktdaten
Städtische Friedhöfe

Städtische Friedhöfe
Hufelandweg 4 Telefon: +49 3641 4989-400
E-Mail: friedhof@jena.de

friedhof@jena.de