
Jetzt auf Seite suchen
Durch unsere Mitarbeiter werden alle städtischen Bauwerke im Zuge öffentlicher Straßen betreut, damit sie den Erfordernissen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, insbesondere den anerkannten Regeln der Baukunst und Technik genügen. Hier erfolgt auch die Planung von Neubauten auf der Grundlage der verkehrsplanerischen Vorgaben von der Entwurfsplanung bis zur Ausschreibung, die Durchführung der Vergabe und die Betreuung der Baudurchführung.
Fachbereichsübergreifend werden entsprechend dem Bedarf zu Projekten der Stadt Jena oder Dritter bautechnische Einschätzungen gegeben.
Der vorhandene Bestand an Brücken, Stützmauern, Treppen oder Bachverrohrungen wird ständig nach den geltenden Bestimmungen kontrolliert und gepflegt. Erforderliche Sanierungen oder Ersatzmaßnahmen werden geplant und durchgeführt.
Im Stadtgebiet von Jena gibt es 30 Fließgewässer zweiter Ordnung (Bäche). Sie umfassen eine Gesamtlänge von ca. 70 km.
Die Ufer der Gewässer einschließlich ihrer Befestigungen und ihres Bewuchses sowie die Uferbereiche sind gesetzlich geschützt. Als Uferbereich bei Gewässern zweiter Ordnung gilt die an die Gewässer angrenzende Fläche in einer Breite von 5 m jeweils landseits ab Böschungsoberkante.
Ziel der Gewässerunterhaltung ist die Herstellung und Erhaltung eines naturnahen Gewässerzustandes.
Die Errichtung, Veränderung oder Beseitigung baulicher Anlagen und Gebäude an, in, unter oder über oberirdischen Gewässern und im Uferbereich bedürfen der Genehmigung der Wasserbehörde.
Durch unsere Mitarbeiter erfolgt: