
Jetzt auf Seite suchen
Die Abfallentsorgungsgebühren (gültig ab 01.01.2024) für private Haushalte setzen sich zusammen aus:
(nur für private Haushalte)
Der Gebührensatz für die Grundgebühr beträgt halbjährlich pro amtlich gemeldeter Person:
Zur Berechnung der Grundgebühr werden die zu den jeweiligen Stichtagen 1. Januar bzw. 1. Juli des laufenden Jahres amtlich auf das Grundstück angemeldeten Personen (mit Haupt- und Nebenwohnsitz) herangezogen.
In der Grundgebühr enthalten sind u. a. die Entsorgung von:
(für private Haushalte)
Bei nachgewiesener ganzjähriger Eigenkompostierung aller auf dem Grundstück anfallenden Bioabfälle aus privaten Haushaltungen ist eine Ermäßigung der Grundgebühr auf Antrag möglich. Voraussetzungen dafür sind, dass die Bioabfälle an der Anfallstelle oder in unmittelbarer Nähe ordnungsgemäß und schadlos verwertet werden, und geeignete Ausbringungsflächen und Kompostierungsvorrichtungen vorhanden sind. Das Antragsformular erhalten Sie hier.
Die Reduzierung der Grundgebühr bei Bestätigung der Eigenkompostierung erfolgt zum nächstfolgenden Stichtag und wird für 5 Jahre befristet.
(Hinweis: Die Abgabe von Grünschnitt auf dem Wertstoffhof ist dann kostenpflichtig.)
(Stand 01.01.2024)
Der Gebührensatz für die mengenabhängige Gebühr richtet sich nach der Anzahl der mittels elektronischen Ident-Systems erfassten Leerungen des Restabfallbehälters und der Größe des Behälters.
Behältergröße | Gebühr: |
---|---|
60 l | 4,47 EUR pro Leerung |
120 l | 6,98 EUR pro Leerung |
240 l | 11,45 EUR pro Leerung |
660 l | 17,45 EUR pro Leerung |
1.100 l | 21,59 EUR pro Leerung |
Absetz- und Umleerbehälter 2.500 l | 49,08 EUR pro Leerung |
Absetz- und Umleerbehälter 5.000 l | 98,15 EUR pro Leerung |
Presscontainer
|
213,71 EUR pro Leerung 201,10 EUR pro Tonne |
Für jeden auf einem Grundstück angemeldeten Restabfallbehälter werden pro Kalenderhalbjahr entsprechend der Bereitstellungspflicht mindestens zwei Leerungen berechnet, sofern für diesen Behälter nicht ausreichend tatsächliche Leerungen registriert werden konnten.