
Jetzt auf Seite suchen
Vorhaben: KSI: Ausbau Gehweg zu einem Rad-/Gehweg an der Kahlaischen Str., zwischen Alexander-Puschkin-Platz bis "An der Brauerei"
Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2024 – 31.08.2026
Beteiligte Partner: Stadt Jena (Fördermittelempfänger und Auftraggeber), Ingenieurgesellschaft GIRWERT & PARTNER mbH (begleitendes Planungsbüro), SPIE Versorgungstechnik GmbH (bauausführendes Unternehmen)
Förderkennzeichen: 67K26628
Ziele und Inhalt: Die geplante Maßnahme bildet einen Ringschluss zu dem bereits vorhanden Radwege-Netz der Stadt Jena. Der vorhandene Gehweg wird zu einem Rad-/Gehweg mit einer Breite von 3m ausgebaut. Die Maßnahme trägt dazu bei, dass eine bisher nur als Nebenroute ausgewiesene Radverkehrsverbindung ihrer Funktion nach aufgewertet werden kann und der wichtigen Zubringerfunktion von den Hauptachsen im Saaletal in Richtung Innenstadt und Westbahnhof gerecht wird. Nach dem grundhaften Ausbau wird die Route als Hauptroute ausgewiesen werden.
Die Maßnahme trägt zu Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen sowie zur besseren Verbindung des gestiegenen Radverkehrsaufkommens aus dem und in das Stadtzentrum hin zum städtischen Radwegnetz bei. Darüber hinaus erfolgt durch die Wegführung des Radverkehrs von der Fahrbahn eine Umgehung des Unfallschwerpunkt am Kreisverkehr Alexander-Puschkin-Platz.
Nationale Klimaschutzinitiative - www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.