Umwelttag in Lobeda

Beitrag erstellt am
Bild
Umwelttag in Lobeda
Untertitel
Umwelttag in Lobeda

Am 17. Juni fand in Lobeda ein Umwelttag statt, ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Jenawohnen und dem Kommunalservice Jena.

Bereits in den Morgenstunden begannen die Vorbereitungen: Der KSJ stellte die notwendigen Materialien wie Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Über 100 Grundschüler der Kulturanum Schule befreiten in Lobeda gemeinsam Parks, Grünflächen und Spielplätze von ca. 30 Kg herumliegenden Abfall. Scherben und Zigarettenkippen wurden dabei von den Kindern am häufigsten vorgefunden.

Eine ganz besondere Attraktion war zweifelsohne ein Sperrmüllfahrzeug, welches die Kinder und Betreuer hautnah erleben konnten. Sie hatten hier die Gelegenheit, die Funktionsweise des Fahrzeugs kennenzulernen und selbst Sperrmüllabfälle zu separieren und einzubringen.

Zudem gab es eine Bastelstationen, an denen die Kinder aus recycelten Materialien kreative Kunstwerke gestalteten. Parallel dazu fanden weitere Aktivitäten rund um das Thema Umweltschutz statt. Im kreativen Baubüro (Stauffenbergstraße 10) konnten die Kinder bei einem gemeinsamem Frühstück, stolz von ihren Erlebnissen berichteten und ihre neuen Kenntnisse über Mülltrennung und Recycling mit nach Hause nahmen.

Unter dem Leitgedanken "Reparieren statt Wegschmeißen" stand am Nachmittag alles im Zeichen von Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

An verschiedenen Infoständen gab es im Baubüro ein vielfältiges Angebot rund um den vorgenannten Themenkomplex. Unter anderem stellte das Repariercafé Jena kreative Upcycling-Ideen vor und gab Interessierten Reparatur-Tipps. Zudem konnten über den ADFC Jena-Saaletal kostenlos Fahrräder codiert werden.

Abgerundet wurde das Angebot durch ein Abfallsammelfahrzeug des KSJ, welches aus nächster Nähe bestaunt werden konnte. Alles, was an diesem Tag nicht mehr gerettet werden konnte, wurde direkt vom KSJ vor Ort entsorgt. Die positive Resonanz zeigt, wie wichtig und effektiv solche Aktionen sind, um ein nachhaltiges Bewusstsein in der Gemeinschaft zu stärken.