Parkraumbewirtschaftung

Der Kommunalservice Jena bewirtschaftet den Parkraum der Stadt Jena.

Parkplatz

Aufgaben

Die Bewirtschaftung der städtischen Parkflächen umfasst:

• die Reinigung, Beräumung und Instandhaltung der Flächen sowie
• die regelmäßige Leerung und Wartung einschließlich Instandhaltung der Parkscheinautomaten.

 

Parkplätze im Stadtzentrum

Stellpätze  | Höchstparkdauer |  Gebühr
Eichplatz 250 Plätze  |  max. Dauer   2 h   |  2,00 €/h
Seidelparkplatz (Tagesticket 3,00 €) 161 Plätze  |  max. Dauer 13 h   |  1,00 €/h
Am Anger   50 Plätze  |  max. Dauer 13 h   |  1,00 €/h
Schlossgasse   60 Plätze  |  max. Dauer   2 h   |  2,00 €/h


weitere Parkmöglichkeiten

Parkscheinautomat

Bitte beachten Sie:

Kostenpflicht
Die Parkflächen sind Montag bis Freitag von 7:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 7:00 bis 16:00 Uhr kostenpflichtig.
An Sonn- und Feiertagen ist das Parken gebührenfrei.
Ausnahmen: die Parkflächen am Westbahnhof und Paradiesbahnhof
Diese sind von Montag bis Sonntag von 0:00 bis 24:00 Uhr kostenpflichtig.

Parkscheinautomat
Die Parkscheinautomaten nehmen in bar ab 5 Cent Münzen an, geben aber kein Wechselgeld heraus.
Bei Störung (Parkscheinautomat defekt oder außer Betrieb):
benutzen Sie unbedingt den nächsten Automaten. Sollte dieser ebenfalls nicht funktionstüchtig sein, verwenden Sie Ihre Parkscheibe!

Handyparken
Auf den Parkplätzen Eichplatz, Seidelpark, Lutherplatz, Rathausgasse/Schloßgasse, Haeckelplatz und Sophienstraße ist die Zahlung mit EC-Karte/Kreditkarte möglich. Auf allen gebührenpflichtigen Parkflächen wird das Buchen und Bezahlen von Parkzeit ermöglicht. Das geschieht per Handy-App oder per angegebener Telefonnummer.

 

↑ nach oben

zum Stadtplan
Links zum Thema
Stadtplan mit Parkplätzen
Downloads
Parkgebührenordnung der Stadt Jena (08.12.2021) (450.5 KB)
Kontaktdaten
Verkehrsleiteinrichtungen und Parkraumbewirtschaftung


Löbstedter Str. 68 Telefon: +49 3641 4989-371
E-Mail: vkz@jena.de

Fax: +49 3641 4989-379