Wanderwege und Erholung
Wanderwege und Erholung
Die nähere Umgebung Jenas weist eine Fülle von landschaftlich reizvollen Gebieten und kulturhistorisch interessanten Orten auf. Aber auch das „einfache in der Natur sein“ ist für die erholungssuchende Bevölkerung von großer Bedeutung. Um den Bewohner:innen Jenas und den Besucher:innen der Stadt diese Erholung reichhaltig zu ermöglichen, besteht um Jena ein umfangreiches markiertes Wanderwegenetz.
Seit 1995 plant und koordiniert der Stadtforst Jena alle Maßnahmen am Wanderwegenetz und markiert die Wanderwege, wobei – unter Beachtung des hohen öffentlichen Interesses – auch Schutz- und Erholungseinrichtungen betreut werden.
Der wohl bekannteste Wanderweg Jenas ist die
SaaleHorizontale – ein zertifizierter Qualitätswanderweg. Dieser wurde im Herbst 2020 von 72 km auf 90 km verlängert und führt auf überwiegend naturnahen Wegen durch zahlreiche Naturschutzgebiete, abwechslungsreiche Landschaften mit tollen Aussichten, durch idyllische Dörfer sowie vorbei an Burgen und Schlössern.
Die
SaaleHorizontale ist in insgesamt 9 Etappen mit jeweils 3 bis 4 Stunden Gehzeit unterteilt, die Ein- und Ausstiege an den ÖPNV angeschlossen. Der Flyer zur
SaaleHorizontale kann
hier heruntergeladen werden und ist außerdem kostenlos in der Jena Tourist-Information erhältlich. Alle einzelnen Etappen sowie auch die Gesamttour finden Sie bei
Outdooractive und
koomot.
Kartenportal Jena
Neben der
SaaleHorizontale führen der
Feengrotten-Kyffhäuser Hauptwanderweg (blaue Markierung) und der
Lutherweg durch Jena.
Die
100 km–Horizontale (rote Markierung), ein Wanderweg "Rund um Jena" ist durch die jährliche Langstreckenwanderung über 24 h bekannt und gewährt einzigartige Panoramablicke ins Saaletal.
Darüber hinaus entstehen in den nächsten Jahren insgesamt
20 Rundwege auf beiden Saaleseiten. Bisher konnten 6 dieser Rundwege in mühevoller Markierungsarbeit fertiggestellt werden:
Rundweg 2: Jenaer Forst; Länge: 2,3 km; Gehzeit: 0,5 h
Rundweg 3: Jenaer Forst; Länge: 7,3 km; Gehzeit: 2 h
Rundweg 8: Kunitz; Länge: 6,1 km; Gehzeit: 2 h
Rundweg 9: Jenzig; Länge: 3,7 km; Gehzeit: 1,5 h
Rundweg 10: Steinkreuz; Länge: 6,2 km; Gehzeit: 2 h
Rundweg 12: Steinkreuz; Länge: 3,7 km; Gehzeit: 1 h
Den jeweiligen Wegeverlauf finden Sie im
Kartenpotal der Stadt Jena und unter
Outdooractive Jenaer Rundwanderweg.
SaaleHorizontale prämiert als "Deutschlands schönster Wanderweg 2023"
Jedes Jahr kürt das Wandermagazin "Deutschlands schönsten Wanderweg". Ab Freitag, den 13.01.2023 bis zum 30.06.2023 können nun Wanderfreunde aus ganz
Deutschland für ihre Favoriten zu "Deutschlands Schönster Wanderweg 2023" abstimmen. Der Stadtforst Jena und JenaKultur hatten sich im vergangenen Herbst mit der SaaleHorizontale um den Titel beworben und den 91 km langen
Qualitätswanderweg mit seinen 9 Tagesetappen ins Rennen geschickt. Aus 101
eingesendeten Bewerbungen wurde die SaaleHorizontale für den begehrten Titel nominiert und landete unter den zehn schönsten Mehrtagestouren.
Egal ob Online-Abstimmung oder Wahlkarte, jede Stimme zählt! Informationen und Abstimmungsmöglichkeiten gibt es auf der SaaleHorizontale-Website unter:
natura-jenensis.de | saalehorizontale. Auch konnen Sie
>>HIER<< (Wahlstudio des Wandermagazins) direkt abstimmen.
Egal wie man abstimmt – die Teilnehmer*innen können einen von etlichen Preisen gewinnen.
↑ nach oben