Baum-Patenschaften
Möchten Sie im Alltag konkret etwas tun können, um Stadtbäumen in Ihrer Umgebung das Leben zu erleichtern? Wir, der Kommunalservice Jena Bereich Baumpflege, möchte Ihnen gern ein paar Anregungen geben und das Konzept der Baumpatenschaft vorstellen.

(Foto: Kommunalservice Jena)
Baumpate sein – wie geht das?
Niemand muss Bedenken haben, durch die Übernahme einer Baumpatenschaft über Gebühr belastet zu werden! Denn: Die Verkehrssicherungspflicht für den Patenbaum bleibt auch bei Bestehen einer Patenschaft bei der Stadt, so dass sich der Pate/die Patin weder um die Standsicherheit Ihres Baumes Gedanken machen noch aufwendige Pflegearbeiten, Schnitt o. ä. am Baum selbst durchführen muss.Schon mit relativ kleinen Pflegemaßnahmen können Baumpaten für "ihren" Baum das Überleben in der Stadt spürbar erleichtern:
- die Baumscheibe von Müll (v.a. Zigarettenkippen!) säubern;
- bei Trockenheit den Baum mit ein paar Eimern Wasser versorgen. Gerade bei großer Hitze gilt: lieber eine Kanne mehr;
- die Erde um den Baum ab und zu vorsichtig oberflächlich lockern – die Wasser- und Nährstoffversorgung wird damit deutlich verbessert;
- durch Anpflanzungen, z.B. mit Berberitzen oder der sog. "Verpiss-Dich-Pflanze coleus canina" verhindern, dass der Baum durch Hundekot und Hundeurin dauerhaft geschädigt wird;
- die Baumscheibe durch eine Abgrenzung (max. 50 cm hoch und mind. 50 cm Abstand zu Parkbuchten & Fahrbahn sowie mind. 25 cm zu Rad- oder Gehweg) vor Bodenverdichtung, Schadstoffeintrag und Hundeurin schützen;
- bei Bedarf bzw. gärtnerischer Bepflanzung zu stark wucherndes "Unkraut" evtl. entfernen;
- die Fläche unter der Baumkrone vor Ablagerungen und parkenden Autos schützen - evtl. sogar durch eine kniehohe Absperrung (nur nach Absprache mit der Stadt!);
- sich bei der Öffentlichkeitsarbeit über die Positivwirkungen von Stadtbäumen engagieren;

(Foto: Kommunalservice Jena)
Baumpate sein – was bringt das?
- Sie dürfen die Baumscheibe "Ihres" Baumes weitgehend nach Ihren Vorstellungen gestalten und können sich damit quasi vor Ihrer Haustüre eine kleine Naturoase schaffen, von der auch Passanten, Schmetterlinge etc. profitieren. Dabei bleibt es in der Regel Ihnen überlassen, ob Sie dort sich selbst ansiedelnden Pflanzen freien Raum geben oder die Baumscheibe nach Ihren Vorstellungen bepflanzen.
- Sie erhalten Pflegetipps und beratende Unterstützung durch den KSJ Bereich Baumpflege.
- Sie erhalten ein kleines "Starterpaket" mit Sämereien für eine bunte Blumenwiese.
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Verschönerung Ihres Viertels und zur Steigerung der Lebensqualität in Jena.
- Sie erhalten ein Schild, dass Sie unter dem Baum anbringen dürfen, um Ihr Engagement für die Allgemeinheit sichtbar zu machen.
Baumpate werden – ist das schwer?
Pate werden ist ein Kinderspiel- Baum auswählen, angebrachte Nummer notieren
- Formular Vereinbarung Baumpatenschaft unter 'Downloads' herunterladen
- ausfüllen und nach Möglichkeite unterschreiben
- zum Kommunalservice Jena Bereich Baumpflege senden, vorzugsweise per E-Mail
Was ein Baumpate bzw. eine Baumpatin ganz konkret für "ihren" Baum tun darf bzw. kann, wird über den Patenschaftsvertrag vereinbart und ergibt sich aus den persönlichen Möglichkeiten bzw. Interessen der einzelnen Person(en).