Grünanlagenpflege

Um das Stadtbild von Jena zum Grünen und Blühen zu bringen, werden im kommunalen Auftrag regelmäßig die städtischen Grünanlagen und Friedhöfe (Kriegs- und Ehrengräber, Rabatten) gestaltet.

Mahd

Grünanlagen

Die großen und kleinen Grün- und Parkanlagen der Stadt die von den Jenaer Bürgern gern genutzt werden, benötigen ständig Pflege. Rasen mähen, Hecken und Sträucher schneiden, Rabatten bepflanzen, bewässern und auch Unkraut jäten sind angesagt.

 

Sommerbepflanzung Engelplatz Sommerbepflanzung Engelplatz Natürlich gehören auch die kleinen Grünflächen und Pflanzkübel im Stadtgebiet mit zu den Betreuungsflächen, wie beispielsweise die Grünfläche am Eichplatz oder das Rosenbeet in der Kronengasse.

Wir nehmen Ersatzpflanzungen vor, gestalten und pflegen die jahreszeitlich bedingten Wechselbepflanzungen von Blumenbeeten und Pflanzschalen. Die Pflanzen dafür bekommen wir von der städtischen Gärtnerei 'Talstein' aus eigener Anzucht.

 

Frühjahrsbepflanzung Camsdorfer Ufer Frühjahrsbepflanzung Camsdorfer Ufer Das gesamte Dienstleistungsangebot ist selbstverständlich auch für Firmen und Privatpersonen auf deren Flächen durchführbar.

Wir erstellen Ihnen gern ein auf Ihre persönlichen Wünsche zugeschnittenes Angebot.

 

Rosenrabatte K.-Kollwitz-Str. Rosenrabatte K.-Kollwitz-Str. .

 

↑ nach oben

Pflanzkübel Grietgasse
Downloads
Faltblatt Info Zackenschote 29.05.2016 (1.8 MB)
Kontaktdaten
Städtische Grünanlagen (Karte Nr. 8)
Vor dem Neutor 7
(Zu Fuß: vom Paradies-Bhf. oder ehem. Paradies-Bhf.;
Anfahrt: Kahlaische Straße über Bahnschienen)

Tel. (03641) 4989-652
Fax (03641) 4989-659
E-Mail: gruenanlagen-ksj@jena.de