Korksammlung

Korken sammeln für den Kranichschutz

Seit Juli 2022 können Korken von Weinflaschen auf dem Wertstoffhof Nord abgegeben werden, um den Schutz der Kraniche zu unterstützen. Der Kommunalservice Jena (KSJ) ist als Nebensammelstelle für Korken beim NABU-Hamburg registriert. Durch das Recycling von wertvollem Korkmaterial helfen Sie, Korkeichenwälder in den Überwinterungsgebieten der Kraniche zu erhalten und ökologisches Dämmmaterial zu gewinnen – ein Gewinn für Natur, Umwelt und Klima.


Erfolgreiche Sammelbilanz: 500 Kilogramm Korken gesammelt

Ende November 2024 übergaben die Kollegen des KSJ eine große Menge gesammelter Korken an die Naturschutzjugend Jena (NAJU). Seit Beginn der Aktion im Jahr 2022 kamen beeindruckende 500 Kilogramm Korkmaterial zusammen – das entspricht über 20.000 Flaschenverschlüssen! Die NAJU nutzt die gesammelten Korken für Umweltbildungsprojekte und kreative Aktivitäten, die das Bewusstsein für Recycling und Ressourcenschonung fördern.

Diese Sammelmenge setzt sich wie folgt zusammen:

  • Im Jahr 2022 wurden insgesamt 150 Kilogramm Korkverschlüsse gesammelt.
  • Im Jahr 2023 waren es 140 Kilogramm.
  • Im Jahr 2024 waren es 200 Kilogramm.

 

Sammeln und abgeben – so einfach geht’s

Korken können während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Nord in die bereitgestellte braune Sammeltonne eingeworfen werden. Die Tonne wird regelmäßig geleert, und der Inhalt der NAJU übergeben. Die Aktion fördert nicht nur den Umweltschutz, sondern auch das Wissen und den Umgang mit Recycling und Ressourcenschonung.

 

Die Sammlung geht weiter – auch 2025

Der KSJ bedankt sich bei allen Unterstützern und freut sich auf viele weitere fleißige Sammlerinnen und Sammler. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz.

Bild
Korken-Sammelaktion