Was einfach funktionieren muss

Beitrag erstellt am
Bild
Tag der Daseinsvorsorge
Tag der Daseinsvorsorge

Es gibt Dinge im Leben, die müssen einfach funktionieren – ganz selbstverständlich, ganz verlässlich, Tag für Tag. Für genau diese Dinge stehen unsere Kolleginnen und Kollegen beim Kommunalservice Jena (KSJ). 24 Stunden am Tag. 7 Tage die Woche. Am heutigen Tag der Daseinsvorsorge – dem 23. Juni 2025 – erinnern wir daran, wie wichtig diese Leistungen für unser tägliches Leben und das Funktionieren der Stadt sind. 
 

Mehr als Mülltonnen – ein starkes Team für Jena

Bereits ab 5:00 Uhr morgens sind die ersten der rund 270 gewerblichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KSJ in Jena unterwegs. Sie leeren Papierkörbe und Abfallbehälter, reinigen Straßen und Plätze, entfernen Graffitis, reparieren Lichtsignalanlagen, sorgen im Winter für freie Wege und pflegen städtische Grünanlagen und im Jenaer Forst. Diese Aufgaben wirken im Alltag oft unscheinbar – und doch sichern sie das, was man in der Verwaltungssprache als kommunale Daseinsvorsorge bezeichnet: die Grundversorgung der Stadtgesellschaft.
 

Von Nachhaltigkeit bis Stadtsauberkeit

"Schon vor über 300 Jahren formulierte der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz die Idee des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Seine Überlegungen gelten als Ursprung des Nachhaltigkeitsbegriffs. Der Begriff Daseinsvorsorge mag jünger sein – er hat dennoch fast 100 Jahre auf dem Buckel und ist aktueller denn je. Beides – Nachhaltigkeit und Daseinsvorsorge – sind untrennbar miteinander verbunden – so Uwe Feige, Werkleiter KSJ."

Ein herzliches Dankeschön: Anlässlich des heutigen Tages bedanken wir uns herzlich bei allen rund 420 Kolleginnen und Kollegen des KSJ: für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Beitrag für ein sauberes, funktionierendes und lebenswertes Jena – vor und hinter den Kulissen, bei jedem Wetter und zu jeder Uhrzeit.