Chronik Kommunalservice Jena

20 Jahre KSJ

Am 01.01.2002 nahm der Kommunalservice Jena (KSJ) mit dem heutigen Logo seinen Wirtschaftsbetrieb auf. Selbiger ist aus der Verschmelzung der VEB (K) Stadtwirtschaft Jena (selbst vor über 30 Jahren entstanden) und dem VEB (St) Stadtbaubetrieb Jena (Bauhof) hervorgegangen. Das "K" und „St“ in der Klammer waren in der ehemaligen DDR ein gebräuchlicher Zusatz zur Bezeichnung für einen "Kreis-" und „städtisch kommunal geleiteten“ Volkseigenen Betrieb (VEB).
Mit dem Satzungsbeschluss vom 26.09.2001 und nachfolgenden Veröffentlichung wurde der älteste Eigenbetrieb der Stadt Jena ins Leben gerufen. Mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ca. 70 Fahrzeugen begann die Erfolgsgeschichte.

„Überall mittendrin und nicht mehr aus dem städtischen Bild wegzudenken“, berichtet Uwe Feige, Werkleiter der 1. Stunde“. Selbiger legte u. a. den Grundstein und baute den KSJ kontinuierlich zu einem modernen und vielfältigen Dienstleister auf, welcher sowohl für die Stadt Jena als auch für private und gewerbliche Kunden in und um Jena tätig wird.

Heute ist man in einer Vielzahl von Bereichen der Kommunalen Daseinsvorsorge im Jenaer Stadtbild und im Umland verankert. So trägt der KSJ u. a. Verantwortung für die Abfallentsorgung, Straßenbau, Licht- und Signalpunkte, Stadtraum- oder die Grünanlagenpflege im Stadtgebiet. Außerdem betreut selbiger die städtischen Friedhöfe und führt das Bestattungshaus in Jena.
Dies geht jedoch nicht ohne engagierte und zuverlässige Fachkräfte, welche sich den täglichen Herausforderungen Ihrer anvertrauten Aufgaben stellen und selbige motiviert und qualitativ meistern. Mit derzeit rund 400 Mitarbeitern und derzeit 15 Auszubildenden ist der Eigenbetrieb für die Betreuung/Pflege von u. a. rund:

  • 80.000  Abfallbehältern
  • 68.000  Bäumen - neben dem städtischen Forst
  • 55.000  m² Wege- und Parkflächen in Grünanlagen
  • 15.000  Leuchtmitteln
  •   8.400  Solarmodulen
  •   1.200  Parkbänken
  •      620  km öffentliche Parkplätze
  •      440  km Straßen und Radwege
  •      340  Fahrzeugen, davon 18 Elektrofahrzeugen
  •      100  Lichtsignalanlagen
  •        75 Spiel- und Bolzplätze und
  •        14 km Laufwege

verantwortlich.

 

Meilensteine der Kommunalservice-Geschichte

  • Aufnahme Wirtschaftsbetrieb als Eigenbetrieb Kommunalservice Jena (2002)
  • Übertragung Garten- und Friedhofsamt von der Stadt Jena (2003)
  • Übertragung Touristinformation an Jena Kultur (2004)
  • Eröffnung zweiter Wertstoffhof in der Emil-Wölk-Straße 13a (2005)
  • Zusammenlegung der Bereiche Siedlungsabfall und Grünanlagen (2006)
  • Übernahme Stadtwald von der Stadt Jena (2008)
  • Grundlegende Sanierung Bismarckbrunnen und Neubau der Markttoilette (2008)
  • Übernahme Parkraumbewirtschaftung von der Stadt Jena (2009)
  • Übernahme der Bereiche Lichtsignalanlagen, Verkehrsrechner, Tiefbau und Flächenverwaltung zzgl. der Verkehrsinfrastruktur (2011)
  • Einführung flächendeckendes Sammelsystems für Alttextilien mittels orang. Depotcontainer (2012)
  • Inbetriebnahme der derzeit größten Photovoltaikanlage Jenas auf der ehem. Deponie Ilmnitz (2013)
  • Eröffnung Servicecenter und Wertstoffhof in der Löbstedter Straße 56 (2014)
  • Straßenlaternen werden auf sparsame LED-Technik umgerüstet (2015)
  • 1. Elektroauto im Fuhrpark (2016)
  • Eröffnung des neugebauten Krematoriums auf dem Nordfriedhof (2016)
  • Eröffnung Tauschhaus in der Löbstedter Straße 56 (2017)
  • Übernahme Plakatierung/Werbeanlagen (2017)
  • Saurierpfad Trixi Trias wird am Jenzig eröffnet (2018)
  • Erfassung von Klimadaten mittels Abfallentsorgungsfahrzeuge in Jenaer Stadtgebiet (2018)
  • Bestattungshaus Jena zieht in ihr heutiges Domizil Paradiesstraße 3 (2019)
  • Inbetriebnahme Umschlaghalle für Papier, Pappe, Leichtverpackungen und Elektronikschrott (2020)
  • Zertifizierung KSJ als Erstbehandlungsanlage für Elektronikschrott (2021)
  • Errichtung Naturerlebniszentrum hat begonnen (2021)
  • Naturerlebniszentrum auf dem Otto-Schott-Platz wird eröffnet (2022)
  • KSJ wird 20 Jahre und ist der älteste Eigenbetrieb der Stadt Jena (2022)
  • Erlebnis- und Lehrpfade NapoleonPfad, Pfad der Ottonen und Walpfad Schlauer Ux wurden eröffnet (2022)
  • Inbetriebnahme der Hackschnitzelheizung (2023)
  • Inbetriebnahme neues Multifunktionsgebäude (2023)
  • Inbetriebnahme Tauschhauses 2.0 (2023)
  • Auszeichnung der Deutschen Umwelthilfe Wertstoffhof Nord als "GRÜNER WERTSTOFFHOF" (2023)
  • Gewinner Sonderpreises des VKU für herausragende Initiativen im Bereich der Personalgewinnung (2024)
  • Stadtwald Jena feiert 30 Jahre Stadtwald & Thüringer Waldgipfel (2024)