
Jetzt auf Seite suchen
z. B. aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben, öffentliche Einrichtungen
Wir entsorgen für Sie Abfälle zur Verwertung und Beseitigung. Dazu erstellen wir für die unterschiedlichsten Bedürfnisse, ob Baustelle, Kiosk oder Großküche, Geschäft oder Einkaufszentrum individuelle Entsorgungskonzepte.
Das Behältervolumen sollte der anfallenden Menge angepasst sein und die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Dafür stehen die unterschiedlichsten Behältergrößen zur Verfügung, beginnend bei dem 60 l-Fass für Fette bis zum 33 m³ Abrollcontainer. Selbst ein Pressfahrzeug mit 20 m³ kann geordert werden. Elektronikschrott, Kühlgeräte und Fernsehgeräte werden ebenso fachgerecht entsorgt wie anfallende Schadstoffkleinmengen.
Gern übernehmen wir die Reinigung Ihrer Tiefgaragen und Parkplätze, die Leerung der dort befindlichen Papierkörbe sowie die Wartung der Parkplatzbeleuchtung.
Für Informationen, Angebote; Auftragserteilung und/oder eine Abfallberatung wenden Sie sich bitte an unseren Bereich Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de
Es besteht die Möglichkeit, die öffentliche Entsorgung von Gläsern und Flaschen über die Glasiglus kostenlos zu nutzen.
Wir stellen Ihnen aber auch gesondert 240 l oder 120 l-Behälter für "Glas-Verpackungen" entgeltlich zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
Gern erhalten Sie dazu ein Angebot durch unseren Bereich Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de
Mehr Informationen unter: "Glas"
Dazu erstellt Ihnen unser Bereich Vertrieb gern ein Angebot: vertrieb-ksj@jena.de
Mehr Informationen unter: "Leichtverpackungen"
Die Behälter müssen durch den KSJ mit einem Ident-Chip und einer Identnummer (weißer Aufkleber) ausgerüstet sein, die eine automatische grundstücksbezogene Datenerfassung und für Restabfallbehälter eine korrekte Gebührenerhebung gewährleisten. Der Behältererwerb ist durch den Grundstückseigentümer/Hausverwalter zu beauftragen bzw. durch eine entsprechende Zustellvertretervollmacht.
Abfallbehälter der Größen 1.100 l und 660 l (Farbe grün), 5 m³ Absetz- und Umleermulden sowie Presscontainer vermieten wir an Gewerbebetriebe. Bitte setzen Sie sich dafür mit unserem Bereich Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de in Verbindung. Die Anzahl und Größe der Restabfallbehältnisse richtet sich nach dem auf dem Grundstück zutage getretenen Bedarf.
Abfälle zur Beseitigung (hausmüllähnliche Gewerbeabfälle) sind an die kommunale Abfallentsorgung anzudienen und werden durch uns entsorgt.
Für die Leerung von Restabfallbehältern wird eine mengenabhängige Gebühr berechnet.
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb bieten wir Ihnen für alle Entsorgungsleistungen Qualität, Rechtssicherheit und faire Preise. Für komplexe Entsorgungsaufgaben erarbeiten wir für Sie unter Kosten- und Umweltgesichtspunkten optimierte Konzepte.
Dazu erstellt Ihnen unser Bereich Vertrieb gern ein Angebot: vertrieb-ksj@jena.de
Weitere Informationen unter: "Restabfall"
Für das Gewerbe besteht diese Möglichkeit der Sperrmüllentsorgung auch, es ist jedoch kostenpflichtig.
Für gewerbliche Einrichtungen bedarf es einer Auftragserteilung.
Die kostenpflichtige Entsorgung melden Sie bitte unter: Tel. (03641) 49 89-511 oder per E-Mail: sperrmuell@jena.de bei uns an.
Mehr Informationen unter: "Sperrmüll"
Frontumleerbehälter kommen im gewerblichen Bereich, bei der Entsorgung von Papier-, Folien- und Gewerbeabfällen, zum Einsatz.
Hier sind Größen von 2,5 und 5 m³ möglich. Die Leerung der Behälter findet regelmäßig, max. wöchentlich statt.
Dazu erstellt Ihnen unser Bereich Vertrieb gern ein Angebot: vertrieb-ksj@jena.de
Mehr Informationen unter: "Containerdienst"
Die Leerung der Abfallbehältnisse erfolgt nach festgelegten Tourenplänen. Die Termine können Sie sich unter: Entsorgungstermine anzeigen lassen.
Von Dezember bis Februar eines jeden Jahres wird auf einen 14-täglichen Entsorgungszyklus umgestellt. Die Entsorgung findet in den geraden Kalenderwochen statt. Mit Beginn der 10. KW wird die wöchentliche Entsorgung wieder fortgesetzt.
Die unverschlossenen Abfallbehältnisse sind am Entleerungstag bis 6:00 Uhr an der Grenze zum öffentlichen Verkehrsraum (außerhalb von Fahrbahnen) bereitzustellen.
Alternativ können Bioabfälle auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Bei genehmigter Eigenkompostierung und für gewerbliche Einrichtungen ist das allerdings kostenpflichtig.
Neben den Leerungskosten fällt für gewerblich genutzte 1.100 l Bioabfallbehälter eine Miete i.H.v. 5,- EUR pro Monat zzgl. MwSt. an.
Weitere Informationen erhalten Sie über den Kontakt Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de und unter: "Bioabfall"
Die 120- und 240-l-Tonnen werden kostenlos zur Verfügung gestellt und können beim Kommunalservice Jena in der Löbstedter Straße 56 von Ihnen abgeholt werden. Die Blauen Tonnen sind mit einem Transponderchip und einer Identnummer (weißer Aufkleber) des KSJ ausgerüstet und somit grundstücksbezogen erfasst.
Für Gewerbebetriebe stehen 1.100 Liter-Rollcontainer (blau) oder Frontumleerbehälter (2,5 und 5 m³) zur Verfügung. Diese erhalten Sie über unseren Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de.
Ihre blaue Tonne ist bereits voll und der Abholtermin noch nicht in Sicht? Dann bringen Sie überschüssige Pappe usw. direkt auf einen unserer Wertstoffhöfe. Wir haben dafür Presscontainer auf den Plätzen stehen, in der Sie Ihre Pappe etc. kostenfrei entsorgen können.
Des Weiteren können Sie auch eine zusätzliche Altpapiertonne bestellen.
Weitere Informationen unter: "Papier, Pappe, Kartonagen"
Der KSJ bietet dem Kleingewerbe folgende Möglichkeiten der unentgeltlichen Entsorgung an:
Elektro-/Elektronikgeräte aus Gewerbeeinrichtungen werden wie bei den Haushalten kostenfrei entsorgt. Lediglich fallen bei Abholung Transportkosten an.
Dazu erstellt Ihnen unser Bereich Vertrieb gern ein Angebot: vertrieb-ksj@jena.de
Weitere Informationen unter: "Elektro-/Elektronikaltgeräte"
Kleinmengen an Schadstoffen aus Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen werden kostenpflichtig auf den Wertstoffhöfen entgegengenommen.
Die Annahme erfolgt nur mit im Vorfeld vereinbarten Termin. Tel. (03641) 4989 531
Die Entsorgung ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen unter: "Schadstoffe"
Behälter für diese Folien stellt der KSJ bereit. Die Entsorgung ist kostenpflichtig.
Detaillierte Informationen finden Sie unter: Verpackungs- und Baufolien
Dazu erhalten Sie gern ein Angebot durch unseren Bereich Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de
z. B. für Gaststätten, Großküchen und ähnliche Einrichtungen stellen wir spezielle Wechselbehälter 120 Liter-Behälter kostenpflichtig zur Verfügung.
z. B. für Gaststätten, Großküchen und ähnliche Einrichtungen stellen wir 60 Liter-Fässer kostenpflichtig zur Verfügung.
Dazu erstellt Ihnen unser Bereich Vertrieb gern ein Angebot: vertrieb-ksj@jena.de
Dazu erstellt Ihnen unser Bereich Vertrieb gern ein Angebot: vertrieb-ksj@jena.de
Es besteht die Möglichkeit, einen Schließzylinder des KSJ zu mieten und in Ihre Einhausung einbauen zu lassen, um den Zugang für unsere Mitarbeiter unabhängig von der Hausschließung und das Herausnehmen der Abfallbehälter zu ermöglichen. Der Kommunalservice Jena sichert die Funktionsfähigkeit des Zylinderschlosses und übernimmt den Einbau, die Reparatur, Wartung und damit zusammenhängende Serviceleistungen (Stördienst). Die Schlüssel für das Zylinderschloss verbleiben beim Kommunalservice Jena.
Gegen ein monatliches Entgelt, haben Sie die Möglichkeit für die Nutzung eines Müllbehälterschlosses. Ihnen obliegt die eventuelle Vervielfältigung und Beschaffung der benötigten Schlüssel. Der Kommunalservice sorgt für die Funktionsfähigkeit des Abfallbehälterschlosses.
Unser Rollservice beinhaltet das Holen und nach dem Leeren das Zurückstellen der Abfallbehälter vom Standplatz. Voraussetzung für das Zustandekommen der Leistungserbringung unsererseits ist jedoch, dass unsere Mitarbeiter freien Zugang zu den Abfallbehältern haben. (Die Entgegennahme von Schlüsseln ist nicht möglich.)
Für Informationen, Angebote; Auftragserteilung und/oder eine Abfallberatung wenden Sie sich bitte an unseren Bereich Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de
Alle zu beachtenden Rahmenbedingungen der Abfallentsorgung sind in der Abfallsatzung der Stadt Jena geregelt. Der Kommunalservice Jena erhebt für die Abfallentsorgung bei Gewerbebetrieben Entgelte. Das heißt, der Gewerbebetrieb erhält eine Rechnung mit Ausweis der Umsatzsteuer. Erhalten Sie vom Eigentümer/Verwalter eine Nebenkostenabrechnung inklusive Entsorgungsgebühren, so kommt die Abfallgebührensatzung der Stadt Jena zur Anwendung.
Zudem gilt seit dem 1. August 2017 die Gewerbeabfallverordnung (GewerbeabfallVO) und muss von allen Abfallerzeugern beachtet und umgesetzt werden. Weitere detaillierte Informationen finden Sie hier.
Folgende Gewerbeeinrichtungen können wir als Referenzobjekte für eine Komplettentsorgung nennen:
Bei Interesse wird Sie der Bereich Vertrieb gern beraten und Ihnen alle Leistungen des Kommunalservice Jena erläutern.
Wir erstellen ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Entsorgungskonzept und bieten Ihnen als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Qualität, Rechtssicherheit und faire Preise!
Für Informationen, Angebote; Auftragserteilung und/oder eine Abfallberatung wenden Sie sich bitte an unseren Bereich Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de
Der Kommunalservice Jena ist seit 1998 als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Überwachungsprüfungen werden seit 1999 regelmäßig absolviert. Damit besitzt der Betrieb ein bundesweit gültiges, behördlich anerkanntes Gütezeichen. Die Zertifizierung nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) legt Mindestanforderungen an die organisatorischen, technischen, gesetzlichen und versicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen fest, die ein Entsorgungsunternehmen zu erfüllen hat. Der Kommunalservice Jena hat nachzuweisen:
Für Sie als Kunde bedeutet dies: