Befallene Buchsbäume richtig entsorgen

Beitrag erstellt am
Bild
Buchsbaumzünsler
Buchsbaumzünsler

Die vom Buchsbaumzünsler befallenen Buchsbäume werden kostenpflichtig auf den Wertstoffhöfen angenommern. Sie müssen in verschlossen Säcken verpackt sein. Es erfolgt eine Entsorgung als Restabfall.

Eine Alternative zu Buchsbäumen können z. B. Eiben, Zwerg-Heckenkirsche, Berberitze, Thymian oder Heiligenkraut sein.

Bitte beachten Sie, dass Buchsbaumreste, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, nicht in die Biotonne gehören! Nur durch sehr hohe Temperaturen und einen langwierigen Vergärungsprozess wird der Schädling sicher abgetötet

 

Grüne Raupe Buchsbaumzünsler

Der wurde aus Ostasien eingeschleppt und verbreitet sich seit 2007 in Mitteleuropa. Innerhalb von wenigen Tagen werden die Buchsbäume von den bis zu 5 cm langen, grünen Raupen total kahlgefressen. Eine nachhaltige Bekämpfung ist oftmals nicht möglich.
Es bleibt leider nur eine Rodung der Gehölze übrig und deren getrennte Entsorgung.