Entsorgungstermine
Wann werden meine Abfallbehälter geleert?
Für das Stadtgebiet Jena wählen Sie bitte zuerst Ihre betreffende Straße aus. Nachfolgend treffen Sie eine Auswahl bei der Hausnummer.Achtung: Terminverschiebungen durch Feiertage und Sperrmülltermine finden Sie im unteren Teil dieser Seite. Dafür bitte weiter nach unten scrollen!
Haben Sie noch Fragen? Sie erhalten gern Auskunft unter: Tel. 03641 4989-500 Entsorgungstermine sind auch in der App 'MeinJena' abrufbar und im Abfallkalender des KSJ (hier als Download PDF-Datei) einzusehen.
Wertstoffhöfe Öffnungszeiten 2023
► Löbstedter Straße 56 ◄
bis 26. März sowie ab 1. November |
Winterzeit-Öffnungszeiten |
Montag – Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 09:00 – 16:00 Uhr |
27. März – 30. Oktober |
Sommerzeit-Öffnungszeiten |
Montag | 08:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag – Freitag | 08:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 08:00 – 17:00 Uhr |
Geschlossen: | – |
Verkürzt: 09:00 – 14:00 Uhr | Ostersamstag, 8. April |
► Emil-Wölk-Straße 13a (Lobeda-West) ◄
Montag – Freitag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 09:00 – 14:00 Uhr |
Verkürzt | – |
Geschlossen: | – |
Verschiebung der Abfallentsorgung 2023
Die Allgemeine Feiertagsregelung gilt für:Ostermontag | 10. April |
Tag der Arbeit | 01. Mai |
Christi Himmelfahrt | 18. Mai |
Pfingstmontag | 29. Mai |
Weltkindertag | 20. September |
Tag d. Dt. Einheit | 03. Oktober |
Reformationstag | 31. Oktober |
2. Weihnachtsfeiertag | 26. Dezember |
Fällt die Leerung auf einen gesetzlichen Feiertag, so verschiebt sich die Entsorgung der restlichen Tage auf den jeweils nachfolgenden Werktag.
Ausnahmen
Es wird aber auch teilweise vorgezogene und teilweise nachzuholende Entsorgung aufgrund von Feiertagen geben. (Ostern und Weihnachten)
► Bedingt durch Karfreitag werden die Entsorgungen der 14. KW vorgezogen.
Das heißt Leerungen vom:
Montag, | dem 03. April | finden am Samstag, | den 01. April statt |
Dienstag, |
dem 04. April | finden am Montag, | den 03. April statt |
Mittwoch, | dem 05. April | finden am Dienstag, | den 04. April statt |
Donnerstag, | dem 06. April | finden am Mittwoch, | den 05. April statt |
Karfreitag, | dem 07. April | finden am Donnerstag, | den 06. April statt |
- - - - - - - - -
Durch Ostermontag verschieben sich in der 15. KW die Entsorgungen auf den jeweils nachfolgenden Werktag. Hier gilt wieder die allgemeine Feiertagsregelung, d. h. die Leerungen werden nachgeholt.
- - - - - - - - -
► 1. Weihnachtsfeiertag
Die Leerungen vom 25. Dezember werden vorgezogen und erfolgen bereits am Samstag, den 23. Dezember.
- - - - - - - - -
Ab dem 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) verschieben sich die Entsorgungen auf den jeweils nachfolgenden Werktag. Es gilt wieder die allgemeine Feiertagsregelung.
Sperrmüll-Termine
Sperrmüll aus privaten Haushaltungen wird auf Abruf entsorgt. Der KSJ vergibt die Termine für die Abholung. Die Abholung erfolgt nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Anmeldung beim KSJ durch den Abfallbesitzer per:• Telefon: 03641 4989-510
• E-Mail: sperrmuell@jena.de
• Onlineformular Sperrmüllanmeldung
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik: Sperrmüll
Bioabfall-Entsorgung 2023
Die Bioabfallentsorgung erfolgt saisonal unterschiedlich.Vom 6. März bis 1. Dezember erfolgt die Leerung wöchentlich.
Im restlichen Zeitraum erfolgen die Leerungen nur in den geraden Kalenderwochen.
Alternativen
Sollte im Einzelfall an Grundstücken aufgrund eines hohen Anfalls an Bioabfällen das vorhandene Behältervolumen nicht ausreichen, können zusätzliche Behälter erworben werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit der Selbstanlieferung am Wertstoffhof.
Festfrierende Abfälle vermeiden
Bei Frost trifft das insbesondere auf Bioabfälle zu, die aufgrund ihres hohen Wassergehaltes auf dem Boden und an den Innenwänden der Biotonnen festfrieren, wenn die Tonne draußen steht. Für eine möglichst reibungslose Abfuhr der Abfälle:
• Äste und Zeitungspapier auf dem Boden der Tonne vermindern das Anfrieren feuchter Bioabfälle.
• das Auslegen der Behälterinnenseiten mit Pappe
• das Einwickeln feuchter Bioabfälle in Zeitungspapier
• Äste oder Schredder-Material zwischen feuchte Abfälle schichten
• bereits festgefrorene Abfälle vor dem Herausstellen der Tonne z.B. mit einem langen Stock von den Innenwänden der Tonne lösen
• möglichst einen frostfreien Standplatz (Garage, Keller etc.) für die Abfallbehälter wählen
Speiseöle und -fette auf den Wertstoffhöfen abgeben
Für gebrauchte Speiseöle und Speisefettabfälle gibt es ein neues kommunales Sammel- und Verwertungssystem.Sammeln Sie alle Altspeiseöle und -fette – pflanzlicher oder tierischer Herkunft – vom Kochen, Braten, Backen, Frittieren oder Konservieren, wie beispielsweise: Speiseöle (auch aus Konserven), Frittieröle, Streich- und Bratfette (Butter, Schmalze, Margarinen, Kokosfette) und Milchfette.
• Behälter: Weiße Eimer mit 1,8l Fassungsvermögen sind auf den Wertstoffhöfen und im Servicebüro (Saalstraße 9) erhältlich. Diese kosten einmalig Pfand.
• Befüllte Behälter können kostenfrei auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Im Austausch erhalten Sie einen sauberen, leeren Eimer zurück.
Weitere Informationen: Tel. 03641 4989-500