Gewerblicher Abfall

z. B. aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe, öffentliche Einrichtungen

Optimierte Konzepte und Dienstleistungen

Wir entsorgen für Sie Abfälle zur Verwertung und Beseitigung. Dazu erstellen wir für die unterschiedlichsten Bedürfnisse, ob Baustelle, Kiosk oder Großküche, Geschäft oder Einkaufszentrum individuelle Entsorgungskonzepte. Das Behältervolumen sollte der anfallenden Menge angepasst sein und die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Dafür stehen die unterschiedlichsten Behältergrößen zur Verfügung, beginnend bei dem 60 l-Fass für Fette bis zum 33 m³ Abrollcontainer. Selbst ein Pressfahrzeug mit 20 m³ kann geordert werden. Elektronikschrott, Kühlgeräte und Fernsehgeräte werden ebenso fachgerecht entsorgt wie anfallende Schadstoffkleinmengen.

Gern übernehmen wir die Reinigung Ihrer Tiefgaragen und Parkplätze, die Leerung der dort befindlichen Papierkörbe sowie die Wartung der Parkplatzbeleuchtung.

Entsorgung und Leistungen im Überblick

Restmüll → Behälter über den KSJ, Entsorgung kostenpflichtig
Papier → Behälter über den KSJ, Entsorgung kostenpflichtig
Biogene Abfälle → Behälter über den KSJ, Entsorgung kostenpflichtig
Verpackungsfolie → Behälter über KSJ, Entsorgung kostenpflichtig
Glasverpackung → zu Sammelbehältern bringen oder eigene Behälter über den KSJ erwerben
Speiseabfälle, Frittieröl → z.B. für Gaststätten, Großküchen und ähnliche Einrichtungen stellen wir spezielle Wechselbehälter 120 Liter-Behälter und 60 Liter-Fässer für Frittieröl kostenpflichtig zur Verfügung.
Sperrmüll → kostenpflichtig auf Wertstoffhof abgeben oder Abholung durch unseren Containerdienst
Elektro- u. Elektronikaltgeräte → in haushaltsüblichen Mengen kostenlose Abgabe auf Wertstoffhof oder kostenpflichtige Abholung
Folienabfälle → Containerdienst
Schadstoffkleinmengen → Abgabe auf Wertstoffhof in Löbstedter Str. 56, Entsorgung kostenpflichtig
KSJ-Schließung für Behältereinhausungen → entgeltlicher Einbau eines KSJ-Schließzylinders (Maßangabe Zylinderlänge erforderlich) Behälterschloss für 1.100 Liter-Abfallbehälter → Einbau Schloss mit Zylinder und Auslieferung mit einem Schlüssel durch KSJ, monatliches Entgelt
Rollservice für 1.100 Liter-Abfallbehälter → entgeltliches Befördern der Behälter an die Grenze zum öffentlichen Verkehrsraum und das Zurückstellen nach der Leerung

Für Informationen, Angebote; Auftragserteilung und/oder eine Abfallberatung (Download rechts) wenden Sie sich bitte an unseren Bereich Vertrieb: vertrieb-ksj@jena.de.

Gewerbeabfallverordnung - Wichtige Informationen zu den neuen Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten für Abfallerzeuger

Zum 01.08.2017 ist die novellierte Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) in Kraft getreten. Mit der Novelle bezweckt der Gesetzgeber, die getrennte Erfassung von stofflich verwertbaren Abfällen und somit das Recycling zu stärken. Dies führt für Abfallerzeuger zu erweiterten Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten.
Die wichtigsten Neuerungen und weitere Informationen sowie eine entsprechende Übernahmeerklärung des Kommunalservice Jena finden Sie im Downloadbereich.

 

Referenzobjekte

Folgende Gewerbeeinrichtungen können wir als Referenzobjekte für eine Komplettentsorgung nennen: ► Beutenberg Campus Bei Interesse wird Sie der Bereich Vertrieb gern beraten und Ihnen alle Leistungen des Kommunalservice Jena erläutern. Wir erstellen ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Entsorgungskonzept und bieten Ihnen als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Qualität, Rechtssicherheit und faire Preise!

Gütezeichen Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Der Kommunalservice Jena ist seit 1998 als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Überwachungsprüfungen werden seit 1999 regelmäßig absolviert. Damit besitzt der Betrieb ein bundesweit gültiges, behördlich anerkanntes Gütezeichen. Die Zertifizierung nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) legt Mindestanforderungen an die organisatorischen, technischen, gesetzlichen und versicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen fest, die ein Entsorgungsunternehmen zu erfüllen hat. Der Kommunalservice Jena hat nachzuweisen:
  • angemessene Organisation,
  • lückenlose Nachweisführung über alle Entsorgungsaufträge,
  • persönliche Zuverlässigkeit aller Beschäftigten,
  • Fach- und Sachkunde der Verantwortlichen,
  • Sachkunde des übrigen Personals,
  • ausreichenden Versicherungsschutz,
  • Erfüllung der Anforderungen an die personelle und technische Ausstattung
Prüfzeichen Entsorgungsfachbetrieb Prüfzeichen Entsorgungsfachbetrieb Für Sie als Kunde bedeutet dies:
  • eine fachgerechte Ausführung der Entsorgungsdienstleistung,
  • die Freistellung aus Ihrem Haftungsrisiko wegen illegaler Abfallentsorgung,
  • keine Nachweisführung über die Zulässigkeit der vorgesehenen Entsorgung,
  • die jährliche Überwachung des Entsorgers durch einen unabhängigen, staatlich zugelassenen Gutachter, und
  • ein berechtigterweise "gutes Gefühl" bei der Abfallübergabe

 

↑ nach oben

Entsorgung Gewerbe
Weitere Informationen
Behälterservice
Downloads
Abfallberatung gewünscht? (103.5 KB)
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (74.8 KB)
Getrenntsammlungspflichten GewAbfV - gewerbliche Bauabfälle (267.6 KB)
Getrenntsammlungspflichten GewAbfV - gewerbliche Siedlungsabfälle (265.6 KB)
Kundeninformation GewAbfV (84.1 KB)
Übernahmeerklärung GewbAbfV (46.8 KB)
Zertifikat "Entsorgungsfachbetrieb" KSJ bis 16.05.2024 (270.4 KB)
Kontaktdaten
Kommunalservice Jena (Karte Nr. 1)
Löbstedter Str. 56Hauptsitz
Tel. (03641) 4989-0
Fax (03641) 4989-105
E-Mail:ksj@jena.de


Vertrieb
Löbsteder Straße 56
Tel. (03641) 4989-250
Fax: (03641) 4989-259
E-Mail: vertrieb-ksj@jena.de