
Jetzt auf Seite suchen
Man unterscheidet Bauschutt und Baustellenabfall.
sind bei Baumaßnahmen und beim Abbruch anfallende mineralische, nicht verunreinigte Materialien, z. B.:
also: keine Verunreinigungen durch z. B.:
Die Verwertungskosten können jedoch durch die getrennte Bereitstellung von Dachziegeln, Betonaufbruch (unbewehrt/ bewehrt) minimiert werden.
ist überwiegend nichtmineralischer Abfall, der bei Bautätigkeit beispielsweise bei der Reinigung von Bauten oder Baustellenauflösungen anfällt, z. B.: