Wertstoffhöfe in Jena

Der Kommunalservice Jena (KSJ) betreibt in Jena zwei Wertstoffhöfe. Einer befindet sich in der Emil-Wölk-Straße 13a und ein weiterer in der Löbstedter Straße 56.

Spenden statt Sperrmüll

Tel. (03641) / 618988
Löbstedter Str. 50

Weitere Informationen finden Sie hier (klicken) - externe Weiterleitung

Angebot Hilfe zur Selbsthilfe – Begegnung Jena e.V.

 

Tauschhaus Jena - Tauschen statt Entsorgen!

Tel. (03641) 4989-500
Löbstedter Str. 56 (Gewerbegebiet Unteraue)

Weitere Informationen finden Sie hier (klicken) - Rubrik Engagenment

 

Wertstoffhof Löbstedter Str. 56

Wertstoffhof Nord

Tel. (03641) 4989-500
Löbstedter Str. 56 (Gewerbegebiet Unteraue)

Übersichtsplan (Link)

EC-Cash Zahlung möglich. Kostenloses Wasser

 

Wertstoffhof E.-Wölk-Str. 13 a

Wertstoffhof Süd

Tel. (03641) 4989-500
Emil-Wölk-Straße 13a (Lobeda West)

EC-Cash Zahlung möglich.

 

Stoffströme auf dem Wertstoffhof

Der KSJ sammelt Abfälle getrennt und steuert die jeweiligen Entsorgungswege    (z. B. Wiederverwendung, stoffliche Verwertung, thermische Verwertung, Deponierung). Dabei werden sämtliche Stoffströme erfasst. Sie geben Auskunft  z. B. über Mengenarten und sind Basis für die fachgerechte Entsorgung und die Entwicklung der Infrastruktur der Wertstoffhöfe.

Auf dem Wertstoffhof "Löbstedter Straße" werden mittlerweile über 40 verschiedene Abfallarten getrennt gesammelt. Das sind 14 Sorten mehr als noch in 2014. Ca. 98 % der Abfälle auf dem Wertstoffhof können thermisch oder stofflich verwertet werden.

Auf den Wertstoffhöfen werden u. a. folgende Abfälle angenommen:

Aktenordner (kostenpflichtig) - Papier mit/ohne Ordner, Fotoalben - SK 2
Altbatterien, Akkus (kostenfrei)
von Kfz kostenpflichtig / Lithium-Ionen-Akkus bitte Pole abkleben -> weitere Informationen
Altglas (kostenfrei)
Glas-Verpackungen ohne Pfand nach Farben -> weitere Informationen
Altholz (kostenpflichtig)
Bau- und Abbruchholz je nach Kategorie Altholz -> weitere Informationen
Alt-Medikamente (kostenfrei) -> weitere Informationen
Altreifen (kostenpflichtig) - mit/ohne Felge
Asbesthaltige Abfälle (kostenpflichtig)
 
Annahme nur in der Löbstedter Str. 56 und aus den Herkunftsbereichen Jena, Landkreis SHK und Altenburger Land. Bei der Anlieferung muss der Abfall staub- und faserdicht verpackt sein.
Alttextilien (kostenfrei) -> weitere Informationen
Bauschutt (kostenpflichtig)
mineralisches Materialien wie z. B. Mauerwerk, Ziegel, Betonabbruch, Fliesen, Kacheln, Wandputz sowie Wasch- und Toilettenkeramik -> weitere Informationen
Baustellenabfall (kostenpflichtig)
u. a. Gemische aus nichtmineralischen Stoffen von Bautätigkeiten (max. Kantenlänge 1 m, ggf. bitte kürzen!) -> weitere Informationen
Bitumen, Dachpappe (kostenpflichtig)
Bodenaushub (kostenpflichtig)
Annahme nur in der Löbstedter Str. 56, unbelastet
CDs, CD-ROM, DVD (kostenfrei) - in haushaltsüblichen Mengen
Datenträgervernichtung (kostenpflichtig) - Festplatte, Handy, Laptop/Tablet, Datenträger - SK 2/3
Elektro- und Elektronikgeräte (kostenfrei)-> weitere Informationen
Flachglas (kostenpflichtig) - Glaseinlegeböden, Autoscheiben, Aquariumglas, Fensterscheiben
Gartenabfälle, Grün-, Ast- und Baumschnitt (für Haushalte kostenfrei *, für Gewerbe, öffentliche Einrichtungen und genehmigte Eigenkompostierer kostenpflichtig)
Gefährliche Abfälle, Schadstoffe (für Haushalte kostenfrei *, für Gewerbe, öffentliche Einrichtungen kostenpflichtig) - Abgabe in Emil-Wölk-Str. 13a nur Kleinstmengen -> weitere Informationen
Gipskartonplatten (kostenpflichtig)
großvolumige Plastik (kostenfrei)-> weitere Informationen
LED-/Energiespar-/Leuchtstofflampen (kostenfrei)
Mineralfaserabfälle (kostenpflichtig)
Annahme nur in der Löbstedter Str. 56 und aus den Herkunftsbereichen Jena, Landkreis SHK und Altenburger Land. Bei der Anlieferung muss der Abfall staub- und faserdicht verpackt sein.
Kronkorkenverschlüsse (kostenfrei)
Deckel, Dosen und Verschlüsse aus Weißblech / Sammlung für den guten Zweck -> weitere Informationen
Korkverschlüsse (kostenfrei)
Annahme nur in der Löbstedter Str. 56. Verschlüsse und sonstiges Korkmaterial / Sammlung für Natur- und Artenschutz -> weitere Informationen
Kunststoffe (kostenfrei)
großvolumige Plastik z. B. Regentonne, Sandkasten, Gartenmöbel -> weitere Informationen
Mischschrott (kostenfrei)
Metalle, Träger, Moniereisen, Heizkörper
Sperrmüll (für Haushalte kostenfrei *, für Gewerbe, öffentliche Einrichtungen kostenpflichtig) -> weitere Informationen
Verpackungen (kostenfrei)
Kartonagen, Pappe, Papier, Leichtverpackungen, Flaschen, Gläser

Es handelt sich hierbei um Beispiele und keine abschließende Aufzählung.

* Anlieferer von Abfällen/Wertstoffen müssen verbindliche Auskünfte über die Herkunft und Zusammensetzung der Stoffe, erforderlichenfalls auch schriftlich durch Angabe der Personalien, erteilen.

 

↑ nach oben

Weitere Informationen
Abfall-ABC
Downloads
• Abfallberatung gewünscht? (104.3 KB)
• Anlieferung gefährlicher Abfälle (84.2 KB)
• Betriebs- und Benutzungsordnung Wertstoffhöfe Stadt Jena (230.1 KB)
• Gebühren und Preise (69.1 KB)
• Kategorien Altholz (321.9 KB)
• Kategorien Elektro- und Elektronikschrott (129.4 KB)
• Kategorien großvolumige Plastik (522.4 KB)
• Übersichtsplan WSH Löbstedter Str. 56 (1.7 MB)
Kontaktdaten
Wertstoffhof 'Löbstedter Straße' (Karte Nr. 1)
Löbstedter Str. 56
Tel. (03641) 4989-500
E-Mail: staedtereinigung@jena.de

Öffnungszeiten vom 2. Januar bis 26. März 2023
Montag - Freitag   8:00 - 18:00 Uhr
Samstag               9:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten vom 27. März bis 30. Oktober 2023
Montag                    8:00 - 19:00 Uhr
Dienstag - Freitag   8:00 - 18:00 Uhr
Samstag                 8:00 - 17:00 Uhr
→ Bitte Ausnahmen/Feiertagsregelungen beachten!

Wertstoffhof Emil-Wölk-Straße
Emil-Wölk-Straße 13 A
Tel. (03641) 4989-500
E-Mail:staedtereinigung@jena.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag  10:00 - 18:00 Uhr
Samstag  9:00 - 14:00 Uhr