In Winzerla kam es am Montagmorgen zu einem Brand in einem Abfallsammelfahrzeug des Kommunalservice Jena.
Ursache war falsch entsorgter Elektroschrott, der sich beim Pressvorgang entzündete. Dank des schnellen und besonnenen Eingreifens unserer Müllwerker und der Rettungskräfte konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Das Fahrzeug blieb unbeschädigt, verletzt wurde niemand.
Akkus, Batterien und Elektroschrott gehören nicht in die Mülltonne
Egal ob Restmüll, Papier oder Leichtverpackungen – Akkus und Batterien sind brandgefährlich und dürfen dort keinesfalls hinein.
Auch Elektrogeräte – vom alten Handy bis zum Toaster – gehören nicht in die Tonne, da sie gefährliche Stoffe enthalten und beim Verdichten Funken oder Brände auslösen können.
So entsorgen Sie richtig:
- Altbatterien getrennt vom Abfall sammeln
- Pole von Lithium-Akkus abkleben, um Kurzschlüsse zu vermeiden
- Nur Batterien, keine ganzen Geräte in Sammelbehälter geben
- Beschädigte Akkus separat lagern und beim Abgeben darauf hinweisen
- Elektroschrott kostenlos bei den Wertstoffhöfen oder den Wertstoffinseln des Kommunalservice Jena oder bei Rücknahmestellen des Handels (z. B. Elektrofachmärkte, Discounter) abgeben
- Bei Unsicherheiten zur richtigen Entsorgung beraten wir Sie gerne telefonisch über unsere Hotline 03641 4989-500.