
In der Woche vom 20. bis 24. Januar 2025 haben die Kolleginnen und Kollegen des Kommunalservice Jena (KSJ), Bereich Spielplätze, die Banklatten von zunächst sieben Bänken am Wenigenjenaer Ufer erneuert. Doch bereits nach dem Wochenende, am Montag, dem 27. Januar, mussten die Mitarbeitenden des KSJ feststellen, dass diese Bänke großflächig mit Graffiti beschmiert worden waren. Auch weitere Bänke am gegenüberliegenden Saaleufer (Radweg Wiesenstraße, Höhe Wiesencenter) wurden verunstaltet.
Graffiti-Schmierereien sind ein anhaltendes Problem im öffentlichen Raum. Spielgeräte, Bänke, Papierkörbe und andere Einrichtungsgegenstände werden regelmäßig besprüht – oft mit politischen Botschaften. Dieser Vandalismus verursacht nicht nur erheblichen Arbeitsaufwand für die Teams des KSJ, sondern zeugt auch von mangelnder Wertschätzung für die geleistete Arbeit.
Die betroffenen Bänke, die erst vor wenigen Tagen aufwendig erneuert wurden, müssen nun erneut gereinigt und abgeschliffen werden, um sie wieder instand zu setzen.
KSJ bittet um Mithilfe
Der KSJ bittet die Bürgerinnen und Bürger von Jena um sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung solcher Vorfälle beitragen können. Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder machen, melden Sie sich bitte unter:
E-Mail: ksj@jena.de
Telefon: 03641 4989-0
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und setzen alles daran, den öffentlichen Raum in Jena weiterhin für alle nutzbar und ansprechend zu gestalten.