Hinweise des Kommunalservice Jena für die Winterzeit

Beitrag erstellt am
Bild
Mülltonnen mit Schnee-Haube
Mülltonnen mit Schnee-Haube

Für einen verlässlichen Ablauf der Abfallentsorgung müssen die Zugänge zu den Abfallbehältern bis spätestens 6 Uhr morgens schnee- und eisfrei sein – mindestens in der Breite eines Behälters. Auch die Behälter selbst sollten von Schnee und Eis befreit werden.

Tipp zur Biotonne: Damit Bioabfälle nicht festfrieren, hilft es, diese in etwas Zeitungspapier einzuwickeln.

Weitere wichtige Hinweise für die Biotonne im Winter:

  • Behälter mit Zeitungspapier auslegen: Bioabfälle frieren nicht am Boden fest und lassen sich leichter entleeren.
  • Bioabfälle in Papier einwickeln: Papier bindet Feuchtigkeit und hält den Inhalt lösbarer.
  • Flüssigkeiten vermeiden: Nasses Material gefriert schnell – trockene Küchenabfälle vermindern Probleme.
  • Behälter geschlossen halten und trocken stellen: Ein geschützter Standort verhindert unnötige Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
  • Regelmäßige Reinigung der 120-Liter-Biotonne: Eine saubere Tonne friert innen seltener fest.

Gehwege: Anlieger und Grundstückseigentümer sind verpflichtet, Schnee und Eis auf den Gehwegen zu räumen und anschließend mit abstumpfenden Mitteln wie Splitt oder Sand zu streuen. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

Privatstraßen: Auch auf Privatstraßen sind die Anlieger bzw. Grundstückseigentümer für den Winterdienst verantwortlich.

Weitere Hinweise zu Winterdienst und Anliegerpflichten finden Sie auf unserer Internetseite unter: https://ksj.jena.de/winterdienst