Vorlesetag 2025 – Abfallhelden lesen vor

Beitrag erstellt am
Bild
Bundesweiter Vorlesetag (Logo)
Untertitel
Bundesweiter Vorlesetag (Logo)

Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalservice Jena (KSJ) am bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2025. Unter dem Motto "Abfallhelden lesen vor" zeigen die Kolleginnen und Kollegen in Orange, dass sie nicht nur für saubere Straßen, sondern auch für spannende Geschichten sorgen. Während es draußen grau und kühl wird, wird es in vielen Kitas und Grundschulen in Jena bunt, lebendig und neugierig – denn unsere Müllwerker tauschen an diesem Tag die Sammelroute gegen einen ganz besonderen Einsatzort: die Kindergruppen vor Ort. Im Gepäck haben sie ein Vorlesebuch, viele spannende Geschichten über Müll und Recycling – und sogar ein echtes Müllauto. Die Bücher wurden dankenswerterweise vom Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) zur Verfügung gestellt und mit Unterstützung der Jenaer Bücherstube (Inh. Gunther Philler, www.jenbuch.de).

Gelesen wird aus dem Buch "Ich habe einen Freund, der ist Müllmann" – kindgerecht, anschaulich und mit vielen Möglichkeiten, Fragen zu stellen. Denn Kinder wollen wissen:

"Warum stinkt Müll manchmal?"
"Wohin fährt das Müllauto?"
"Was passiert eigentlich mit unserem Abfall?"

Als Lesepaten sind in diesem Jahr Werkleiter Uwe Feige sowie Müllwerker des KSJ dabei. Ziel der Aktion ist es, die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen erlebbar zu machen und schon bei den Jüngsten Interesse für Umwelt, Sauberkeit und Nachhaltigkeit zu wecken.

Parallel dazu findet auch beim KSJ vor Ort eine Lesestunde statt: Die 1. Klasse der Saaletalschule, organisiert über die Ernst-Abbe-Bücherei, besucht unseren Betriebshof. Dort liest unsere Abfallberaterin Ulrike Schönfelder aus dem Buch "Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald". Anschließend erleben die Kinder bei einem Rundgang, wie Abfallentsorgung funktioniert – ganz nah dran an Menschen, Fahrzeugen und Technik.

Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung. Mit der Aktion "Abfallhelden lesen vor" möchte der VKU gemeinsam mit kommunalen Unternehmen wie dem KSJ:

  • Leseförderung und Bildungsgerechtigkeit stärken,
  • Interesse für Berufe in der Kommunalwirtschaft wecken,
  • kommunale Unternehmen als engagierte Bildungsakteure sichtbar machen und
  • die emotionale Bindung an kommunale Dienstleistungen fördern.

Mehr Informationen zur Aktion gibt es auf der VKU-Website: www.vku.de/themen/daseinsvorsorge/artikel/abfallhelden-lesen-vor-jetzt-aktion-zum-vorlesetag-starten