Tauschhaus

Tauschen statt Entsorgen

Der Kommunalservice Jena (KSJ) möchte dazu beitragen, Abfälle zu vermeiden und eine Wiederverwendung zu ermöglichen. Beim Tauschhaus des KSJ finden alte Dinge neue Besitzer. Maskottchen Freddy vom Science City Jena Basketball hat in der Ferienzeit tief in seiner Mottenkiste gewühlt und allerhand Nutzbares vorbei gebracht. Vor Ort gab es echte Schmuckstücke zu finden, die man kostenlos mitnehmen darf. Schauen Sie am besten selbst vorbei – die Mitarbeiter des Saale Betreuungswerks freuen sich auf Deinen Besuch! - Video ansehen

 

Tauschhaus in der Löbstedter Straße 68

Auf dem Gelände des KSJ befindet sich das Tauschhaus. Zwei Hauscontainer mit Besucherparkplätzen bieten eine kostenlose Plattform zum Tausch gebrauchter Medien.

 

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 10 – 17 Uhr 

Bild
Mitarbeiter im Tauschhaus

Artikel abgeben:

Nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Artikel können unentgeltlich abgeben werden. Das sind beispielsweise:

  • Bücher, Zeitschriften,
  • CDs, DVDs, Blu-Rays, Schallplatten,
  • PC- und Konsolenspiele,
  • Brett-, Spielesammlungen und/oder Puzzle,
  • Kinderspielsachen und/oder -artikel (Kinderwagen, Fahrräder, -Stühle etc.),
  • Haushaltswaren (Besteck, Geschirr, Gläser, Tassen, Pfannen etc.) und/oder
  • Blumentöpfe sowie Vasen

 

Artikel mitnehmen:

Kostenfrei können aus dem Tauschhaus Artikel für den privaten Gebrauch mitgenommen werden. Mit dem Tauschhaus nutzen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Dinge zum Tausch zu bringen. Täglich stellen wir fest, dass besonders gefragte Angebote, wie Kinderbücher und -spielsachsen, historische Ausgaben wie z. B. alte Lexika oder Kochbücher und auch spezielle Fachbücher schnell neue Besitzer finden. Interessierte finden hier ein sehr vielfältiges und ständig wechselndes Angebot.

Drei Bitten zum Schluss:

  1. Bitte geben Sie keine (Video-) und/oder Kassetten ab, da diese kaum noch genutzt und ggf. kostenpflichtig entsorgt (Abfall-ABC ansehen) werden müssen.
  2. Kleidung, Möbel sowie elektronische Gegenstände sind ebenfalls von der Annahme ausgeschlossen. Nutzen Sie bitte die verschiedenen Initiativen in Jena.
  3. Außerdem werden keine selbstgebrannten Speichermedien und/oder "Index"-Material der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien angenommen. CDs und DVDs müssen jedoch nicht zwangsläufig über den Restabfall entsorgt werden. Auf dem Wertstoffhof, Löbstedter Straße 56 gibt es dafür einen Extra-Behälter zum kostenfreien Recycling.

Haben Sie Fragen? So können Sie uns erreichen: Tel. (03641) 4989-500 | E-Mail: vertrieb-ksj@jena.de

Tauschhaus 2.0 in Jena

Nachhaltigkeit in Aktion: 82 % Wiederverwendung!
Im Jahr 2024 wurden rund 57 Tonnen an Waren weitervermittelt – das spart nicht nur Ressourcen, sondern auch 6.000 € Entsorgungskosten!
Besonders beeindruckend: 41 % der abgegebenen Gegenstände waren Bücher.
Ein echter Beitrag zur Kreislaufwirtschaft!

 

23.000 Besucher im Jahr 2024
Unser Tauschhaus ist ein voller Erfolg – rund 23.000 Interessenten haben es 2024 besucht!
Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Alternative zum Wegwerfen

 

Nachhaltigkeit, die wirkt: 120 Tonnen CO₂ eingespart
Durch die Wiederverwendung von 57 Tonnen Haushaltsgegenständen, davon rund 28 Tonnen Bücher, konnten wir rund 120 Tonnen CO₂ einsparen. 
Das entspricht den jährlichen Emissionen von 60 durchschnittlichen PKWs (13.000km; 6l Benzinverbrauch)

Woher kommt diese Zahl?
Die Herstellung eines Buches (300 Seiten) verursacht ca. 1,2 kg CO₂ pro kg.
Haushaltsgegenstände (u.a. Vasen, Besteck, Gläser) sparen bei der Wiederverwendung zusammengefasst ca. 3 kg CO₂ pro kg.
(Quellen: co2online, Öko-Institut e.V., Europäische Umweltagentur, Umweltbundesamt)
 

Fazit: Jede Wiederverwendung zählt! Danke an alle, die mitmachen. 

Bild
Mitarbeiter im Tauschhaus